Hallöchen und Willkommen zu einem neuen BlogHop von Paper Connection with Friends. Schön das Du bei mir vorbei schaust, um zu sehen was ich mir zu unserem heutigen Thema Pastellfarben habe einfallen lassen.
Drei Farben hab ich mir aus der Pastellreihe ausgesucht. Lindgrün, Minzmakrone und Blütenrosa. Kombiniert habe ich diese noch mit der Neutralfarbe Granit und der Basic Farbe Schwarz.
Als ich mich an den Schreibtisch gesetzt habe, wusste ich noch nicht was es wird. Es ist immer schwieriger etwas nach Vorgabe zu gestalten als aus einer Lust und Laune heraus. Aber es kann einen auch fordern bzw. antreiben. Es geht mir da bestimmt nicht viel anders als Dir. Entweder man hat bereits eine Idee oder aber man stöbert ein wenig durch Pinterest bis man auf die zündende Idee trifft. So war es in meinem Fall heute.
Es ist also nicht auf meinen Mist gewachsen den Tolsby Rahmen vom Schweden in anderer Art und Weise zu nutzen aber ich habe mein eigenes Ding daraus gemacht.
Zu einem besonderen Tag, gehört auch ein besondere Geschenk. Ich habe mir das Thema Hochzeit usgesucht und habe ich kurzerhand Karte, Dekoration und Geschenk in einem. Praktisch oder?
Durch die Schlüssel- bzw. Buchringe sind die Seiten umklappbar. Auf der vierten Seite kannst Du in der Lasche entweder ein paar Geldscheine unterbringen oder einen Gutschein. Für die Geldscheine hab ich jeweils noch eine Banderole gefertigt. Sieht doch so gleich viel hübscher aus, findest Du nicht?
Auf dem A4 Granit Farbkarton habe ich mit der Nachfülltinte in Flüsterweiß (die Konsistenz ist hier eher cremig) und einem Spachtel die Akzente gesetzt. Und zwar habe ich mit der Kante einfach ein paar Streifen drüber gezogen und abschließend mit einem Kosmetiktuch ein wenig drüber gerieben. Den Blütenstempel aus dem Stempelset Kreativkiste mit Versamark abgestempelt und in Silber embosst.
Quer runter dann einfach einen Streifen Flüsterweiß kleben, wo man vorher mit der Schere oder einem entsprechenden Tool die Kanten ankratzt. Das Pünktchen-Schleifenband drüber und die Schleife so binden, daß man diese mit in den 3D Aufbau einfügen kann. Der Aufbau ist mehr oder weniger Resteverwertung meiner Stanzteile. Das Medallion ist aus dem Thinlit Formen Set Orient Medallions In Minzmakrone, und das Blatt mit den Blüten aus dem Stempelset Blüten des Augenblicks. Den Spruch habe ich auf Vellum gestempelt und zu einem Banner gerollt und festgeklebt.
Auf Seite 2 hab ich das neue Stempelset Swirly Frames ausprobiert und die Kreise unterschiedlich in Szene gesetzt. Die ersten beiden Lagen habe ich mit dem neuen Lasergeschnittenen Designerpapier hinterlegt. Das ist schon ein kleines Träumchen sage ich Dir. In dem ersten Kreis habe ich mit einer Schwammwalze Lindgrün auf den Hintergrund gerollt, in dem zweiten Kreis in Blütenrosa direkt auf das Designerpapier.
Als Rahmen hab ich hier den Kreis mit Stickkante drei mal ausgestanzt und übereinander geklebt. In dem letzten Kreis habe ich von den kleinen Minikalendern die es über diverse Sammelbestellungen zu kaufen gibt, einen Teil ausgestanzt und mit einem Herz das Datum der Hochzeit hinterlegt. Die übrigen Tage habe ich mit einem x abgestrichen. Ich finde das unterstreicht den Spruch „Gefolgt von vielen Jahren voller Glück“ noch ein wenig.
Seite 3 ist nicht ganz so aufwendig gestaltet. Hier habe ich die Innenseite von dem Swirly Frame ausgeschnitten. Ich persönlich bekomme das besser mit einem Skalpell hin als mit der Schneidemaschine. Habe hinter das Papier dann die Dimensionals geklebt um der Blütenranke von dem Lasergeschnittenen Designerpapier ein wenig mehr Tiefe zu geben. Auf den kleinen Bildern sieht man das hoffe ich ein klein wenig besser, das manche Blätter aufliegen und manche in der Luft „schweben“.
Die Herzen aus der Kreativkiste sind auf dem silbernen Metallic Garn geklebt, womit es ebenfalls aussehen soll als würden diese nur an dem Garn „schweben“. Ist allerdings eine sehr wackelige Angelegenheit weswegen ich die abschließend ebenfalls mit einem Dimensional befestigt habe.
Bei der letzten Seite habe ich das Muster von Seite 1 wieder aufgenommen. Somit zieht sich der Faden quer durch das Geschenk und ergibt ein stimmiges Bild.
Die Lasche habe ich hier nur links und rechts festgeklebt um die Geldscheine locker drappieren zu können. Wenn Du diese dick genug rollst, halten diese auch gut von alleine. Bei einem Gutschein würde ich alle drei Seiten festkleben, so dass nach unten nichts heraus rutschen kann.
Ich kann mich nach der Arbeit nun ganz entspannt zurücklehnen und werde mir jetzt bei einem leckeren Eis die Projekte der drei Mädels anschauen und mich auf Dein Feedback freuen. Denn ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob Dir mein Beitrag von heute genauso gut gefällt wie mir. Das schöne ist ja, dass Du Dir nicht nur die Inspiration für ein Hochzeitsgeschenk mitnehmen kannst. Jede einzelne Seite ist auch eine Inspiration für sich und kann als Hochzeitskarte genutzt werden. Mir hat es aber die erste und vor allem die letzte Seite am meisten angetan, was meinst Du?
Ich habe mir überlegt Dir solch einen Rahmen in abgewandelter Form als Online Workshop oder als Material-Kit anzubieten, besteht da bei Dir Interesse?
Ich wünsche Dir nun viel Spaß bei den anderen Mädels, die sicher auch tolle Ideen und Inspirationen für Dich haben. Lass es Dir gut gehen.
Liebe Grüße,
Und hier geht es zu den Beiträgen der Mädels:
Was gibt es neues und was steht noch an?
Tolle Idee, das Geld-Geschenk gleich mit in den Rahmen zu packen. Sieht wunderschön aus, so zart und vintage. Ein superschönes Hochzeitsgeschenk.
Liebe Grüße
Claudia
Huhu Claudia. Man muss es sich ja nicht komplizierter machen als es ist 😀 Und statt des Geldes kann das Brautpaar dann ein kleines Foto von sich in die Lasche stecken und es weiter als Deko nutzen 😉 Ich freue mich das Dir der Rahmen so gut gefällt 😍 Lieben Dank und ein schönes Wochenende